Am 21.05.2016 fand in Leichlingen auf dem Hof der Familie Hielscher die rheinlandweite Eröffnung des Tages des offenen Hofes statt. Als einer der gastgebenden Verbände hatte die Rheinische Landjugend auch die Westfälisch-Lippische Landjugend eingeladen. Vanessa (Regiovertreterin Süd im WLL-Landesvorstand) und Wilma folgten der Einladung gern und erlebten bei bestem Wetter gemeinsam mit Nina (frisch gebackene BDL-Vorsitzende) eine gelungene Auftaktveranstaltung.Weiterlesen …
Wilma schaut bei der Huforthopädin zu, 20.05.2016
Am Donnerstag schaute Huforthopädin Nadine bei den Miniaturpferden von Vanessas Freundin vorbei, um die Hufe der Pferdchen wieder in Form zu bringen. Wilma nutzte die Chance und schaute ganz genau hin. Schließlich sieht ein Huf schon ein bisschen anders aus als die Klauen einer Kuh. Sie stellte fest, dass es ganz schön witzig aussieht, wenn eine erwachsene Frau bei einem Pferd mit nur 80cm Stockmaß die Hufe bearbeitet. Um die Hufe ordentlich mit dem Hufmesser zu bearbeiten, muss man ganz schön gelenkig sein bei so kleinen Pferden. Auch muss man gut aufpassen, dass man sich und die Pferde mit den scharfen Werkzeugen nicht verletzt. Wilma fand es ganz interessant, dass die Huforthopädin nach jedem größeren Abtragen des Hornes kontrollierte, ob das Pferd wieder gut mit dem bearbeiteten Huf auffußen kann. Bei manchen Pferden mit Stellungsfehlern wurden nach dem Bearbeiten sogar Fotos gemacht um die Veränderung zu dokumentieren.
Wilma verabschiedet Anna Austermann, 19.05.2016
Wilma und die WLL verabschieden Anna (Geschäftsführerin Ring der Landjugend) in den Mutterschutz und wünschen ihr alles Gute!
Wir freuen uns schon auf ihre Rückkehr!
Wilma beim Tanzkurs der Landjugend Lengerich
Vier Tage nach dem Besuch des Tanzkurses bei der Ortsgruppe Lengerich habe ich noch immer den Beat im Blut, links rechts Tipp, Drehung links, Drehung rechts. Bei jedem Lied im Radio Dance ich nun voll mit Begeisterung ab. Nächste Woche geht es mit der nächsten Stunde weiter. Ich freue mich schon jetzt auf weitere Figuren beim Disco- Fox.
Gemeinsam Spaß haben – „Jugendliche ohne Grenzen“ NRW und Westf.-Lippische Landjugend treffen zum ersten Austausch, 17.05.2016
„Gemeinsam Spaß haben und Dinge in Westfalen-Lippe gemeinsam machen“ steht für die „Jugendlichen ohne Grenzen“ (JoG NRW), einem Zusammenschluss von jugendlichen Flüchtlingen, ihren Freunden und Unterstützern und der Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. (WLL) auf der Tagesordnung. Die beiden Organisationen verbindet das gleiche Alter, ähnliche Interessen und das Leben vorwiegend im ländlichen Raum von Westfalen-Lippe Tür an Tür. Was liegt da näher, als gemeinsam etwas zu machen und so die andere Seite mit Spaß besser kennenzulernen. Auf dem ersten Treffen besprachen die Vertreter_innen der beiden Organisationen, wo man gemeinsam anpacken und Spaß haben kann. Erstes Ergebnis: „Wir wollen uns weiter annähern und kennenlernen und brauchen dafür regelmäßiges Treffen, um schöne, gemeinsame Aktionen zu planen.“ Es wird weiter gehen und darüber freuten sich am Ende alle Vertreter_innen …
#WLLmeetsJoG
#fremdewerdenfreunde
Scheunenfest LJ Halver, 14. und 16.05.2016
Das Scheunenfest ist schneller vorbei, als man gucken kann. Dieses Jahr hat Wilma uns von Anfang bis Ende begleitet und war sehr begeistert. Obwohl es Samstagabend so kalt war, hatten wir viele tolle Gäste und eine Menge Spaß. Bis halb fünf in der Früh konnten wir gemeinsam mit euch feiern, tanzen und tratschen.Weiterlesen …
Wilma hilft beim Kartoffeln setzen, 16.05.2016
Heute hat Wilma fleißig geholfen Kartoffeln in die Erde zu bringen. Sie hat sich die Setzmaschine ganz genau angeschaut und dann gemeinsam mit Hündin Kira aufgepasst, dass die Reihen ordentlich gefahren wurden. Jetzt ist sie ganz gespannt auf das Ergebnis der Ernte.Weiterlesen …
Weitere Unterstützung für das Referat Öffentlichkeitsarbeit – Wilma und die Landjugend „An der Emmer“, 12.05.2016
Wilma fährt mit Bianka (rechts, Referatssprecherin) und Nicole (ehemalige Vorsitzende der WLL), beide aus der ehemaligen Ortsgruppe „An der Emmer“ („Anna Emma“ 😉 ) bei Steinheim, zum Referat Öffentlichkeitsarbeit nach Münster. Besonders schön war, dass Nicole mitgekommen ist, da sie inzwischen in den Niederlanden lebt und arbeitet.
Zu Besuch in ihrer alten Heimat ließ sich Nicole es sich nicht nehmen, auch gleich noch die WLL zu besuchen und der alten „Ortsgruppen-Kollegin“ Bianka bei der Referatsarbeit zum Thema Öffentlichkeitsarbeit über die Schulter zu schauen. Toll, wie Landjugend verbindet. Ich freue mich, Nicole kennengelernt zu haben. Wir haben schon darüber gesprochen, dass ich sie auch mal in den Niederlanden besuchen soll. Ich werde berichte … so Wilma, unsere moment mal-Kolumnistin der WLL.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- …
- 102
- Nächste Seite »