Mein Name ist Angela Ester-Heuing und ich komme gebürtig aus dem Kreis Coesfeld im Münsterland. Meine Eltern bewirtschaften dort einen landwirtschaftlichen Betrieb mit dem Schwerpunkt Schweinemast. In Göttingen habe ich im September meinen Master im Studiengang Agrarwissenschaften abgeschlossen und promoviere nun am Lehrstuhl für Management in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (Prof. Dr. Jan-Henning Feil).Weiterlesen …
Bundesmitgliederversammlung vom 10.11. bis 12.11.2017
Am Wochenende kamen Vertreter aus fast allen Landesverbänden in Berlin zur Bundesmitgliederversammlung zusammen. Nach einem geselligen Abend am Freitag, stiegen wir am Samstag in die Arbeit der Ehrenamtsklausur ein. Dazu standen zwei Workshops „zur Auswahl“. Die Landesvorsitzenden wurden gebeten, sich zum Thema Personalrecht und Personalwirtschaft zuzuordnen. In dem Workshop spielten sämtliche Fragen des Personalrechts eine Rolle. So wurde zum Beispiel über das Arbeitszeitgesetz, das Teilzeitbefristungsgesetz, über Bewerbungsgespräche, Kündigung, Datenschutz und die Ausstellung von Arbeitszeugnissen referiert und diskutiert.Weiterlesen …
Start des Konferenzteils der BUMI 12.11.2017
Erste Vorstandssitzung nach der WLL-Landesversammlung, 08.11.2017
#WiLLisBigChallenge LJ Lengerich, 21.10.2017
Der Plan:
Wir haben uns überlegt ein Wochenende rund um das Thema Ernährung mit dem Kindergarten Hohne-Niedermark, in dem viele von uns früher auch waren, zu verbringen. Damit die Kinder frühzeitig kochen lernen brauchen sie natürlich erstmal eine Küche.
Challenge 1: Eine Spielküche in dem Bauwagen auf dem Spielplatz bauen.
Zum Kochen braucht man aber auch viele Kräuter.
Challenge 2: Ein Hochbeet mit Kräutern auf dem Rasen anlegen.
Wichtig ist natürlich auch, dass die Kinder wissen was gesundes Essen ausmacht, wo es herkommt und wie es verarbeitet wird.
Challenge 3: Ein Frühstück für Kinder, Eltern, Erzieher, Landfrauen und Landjugendmitglieder vorbereiten; gemeinsam – mit Hilfe der LandFrauen – erarbeiten was ein gesundes Frühstück ausmacht und eine Hofführung auf dem Hof Höcker (Milchvieh, Ackerbau, Käseproduktion) für alle organisieren.Weiterlesen …
PM Die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. (WLL) wählt einen neuen Vorstand, 23.10.2017
![Vorne v.l.n.r.: Frank Maletz, Andreas Weber, Sarah Berkhoff, Franziska Trepte, Stefan Schmidt](http://www.wll.de/wp-content/uploads/2017/10/WLL-Vorstand-2017-neu-400x267.jpg)
(Foto: WLL/Welpelo) v.l.n.r.: Frank Maletz (stellv. Vorsitzender), Andreas Weber (Beisitzer), Sarah Berkhoff (Beisitzerin), Franziska Trepte (Vorsitzende), Stefan Schmidt (Vorsitzender)
Auf der Landesversammlung der WLL vom 21. bis 22.10.2017 in Hagen wurde der neue Vorstand von den Ortsgruppenvertreter_innen aus dem Verbandsgebiet gewählt.
Das Versammlungswochende startete am Samstag mit mehreren Exkursionen. Von einer Besichtigung des Kürbishof Ligges in Kamen inklusive Schnitzworkshop über ein Sportangebot im Trampolinpark Hagen, einer Stadionführung im Signal Iduna Park beim BVB oder einer Exklusivführung in der Kluterthöhle war für jedes Mitglied etwas dabei.
Abends gab es für die Delegierten die Gelegenheit sich auszutauschen und sich auf die Wahlen am nächsten Tag vorzubereiten. Weiterlesen …
Super Einstieg in die Landesversammlung, 21.10.2017
Die diesjährige Landesversammlung hat mit vier super Exkursionen begonnen. Die Teilnehmer_innen konnten zwischen Stadionbesichtigung beim BVB, Kürbisschnitz-Kurs, Trampolin springen und Höhlenführung wählen.
Hoch hinaus ging es beim Trampolin springen im „Sprungwerk“ Hagen. Unsere Teilnehmer_innen haben sich hier äußerst sportlich gezeigt.Weiterlesen …
Herzlich Willkommen zur Landesversammlung, 21.10.2017
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- …
- 105
- Nächste Seite »