Gestern wurden beim train your taste im Rahmen unseres TüV Agrar die Geschmacksnerven auf die Probe gestellt.
Insekten schützen – Artenvielfalt bewahren, 03.06.2019
Heute findet die Veranstaltung „Insekten schützen – Artenvielfalt bewahren“ des Landes NRW in Düsseldorf statt. Zusammengekommen sind viele verschiedene Verbände, Ministerien und unterschiedliche Interessensvertretungen um sich über den aktuellen Stand des Insektenschutzes in NRW auszutauschen.
Eröffnet von Ministerin Ursula Heinen-Esser freuen wir von der WLL uns über einen regen Austausch mit den anderen Teilnehmer_innen.
#wilmaunterwegs #landjugend #wll #insektenschutz
Stellenanzeige WLL: Elternzeitvertretung Sekretariat/Verwaltung
Wir sind als selbständiger Jugendverband mit Ortsgruppen in Westfalen Lippe insbesondere in der außerschulischen Jugendbildung und Freizeitgestaltung tätig und suchen zur Verstärkung unseres Teams ab 01.08.2019 für unsere Geschäftsstelle in Münster eine/n
Sekretär/in oder Verwaltungsmitarbeiter/in (25 Stunden/Woche) (m/w/d)
als Elternzeitvertretung bis 31.12.2021
Hier gibt es die komplette Stellenanzeige!
Pressemitteilung: 70 hätten gereicht – 218 sind es geworden! – typisch #landgemacht bei der WLL
70 hätten gereicht – 218 sind es geworden!
Typisch #landgemacht bei der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V.
Eine Wette zu verlieren ist eigentlich nicht schön. Nicht jedoch für die Vorsitzenden der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. (WLL) an diesem Wochenende. Denn mit weit mehr als 70 Nisthilfen („Insektenhotels) haben die Ortsgruppen der WLL ihrem Vorstand gezeigt, was #landgemacht in Westfalen-Lippe bedeutet. Am Sonntagabend um 20 Uhr stand fest: 218 Nisthilfeneinheiten (40x40cm) sind es geworden. „Großartig!“ freut sich der Vorsitzende Stefan Schmidt darüber. „Noch nie hat es so viel Freude bereitet, eine Wette zu verlieren.“ Franziska Trepte, Vorsitzende der WLL, fügt hinzu: „Schaut man sich die Zahl 218 an und rechnet einmal hoch, wie viel Planungszeit und Handarbeit in jeder der 40cm x 40cm-Nisthilfeneinheiten steckt, wird einem bewusst, wie viel Engagement überall in Westfalen-Lippe in die einzelnen Projekte geflossen ist. Und das nachhaltig, denn die Nisthilfen bleiben. Einige Gruppen wollen, durch das Projekt motiviert, auch weiterbauen. Wir haben also nur einen Zwischenstand zum offiziellen Projektende am 26.05.2019.“Weiterlesen …
WLL-Landesvorstand verliert Wette gegen Ortsgruppen deutlich, 26.05.2019
Landjugend Loxten präsentiert Nisthilfen-Projekt, 26.05.2019
Die Landjugend Loxten der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. (WLL) präsentierte ihre Nisthilfen vor Ort.
Die WLL beteiligt sich mit ihren Ortsgruppen am Bundesprojekt #landgemacht des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Dieser wird in diesem Jahr 70 Jahre jung. Im Landesprojekt der WLL waren die Ortsgruppen in den letzten Monaten aufgerufen worden, Nisthilfen-Aktionen zum Schutz von Insekten zu initiieren und umzusetzen.
Landjugend Lohne präsentiert Nisthilfen-Projekt, 24.05.2019
Im Rahmen des Projektes #landgemacht präsentierte die Landjugend Lohne ihre Nisthilfen-Aktion. Im Rahmen der Bundesaktion #landgemacht zum 70. Geburtstag des Bundes der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) beteiligt sich die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. (WLL) mit ihren Ortsgruppen an einer Projektaktionen zum Thema Nisthilfenbau für den Artenschutz in Westfalen-Lippe.
Landjugend Lengerich präsentiert Nisthilfen-Projekt, 23.05.2019
Im Rahmen des Projektes #landgemacht präsentierte die Landjugend Lengerich ihre Nisthilfen-Aktion. Im Rahmen der Bundesaktion #landgemacht zum 70. Geburtstag des Bundes der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) beteiligt sich die Westfälische-Lippische Landjugend e.V. (WLL) mit ihren Ortsgruppen an unterschiedlichen Projektaktionen zum Thema Nisthilfenbau für den Artenschutz in Westfalen-Lippe.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- …
- 105
- Nächste Seite »