Ihr könnt euch jetzt zur Aktion amelden:
Gruppenanmeldung „#wilmasetztsichein“:
digitale Veranstaltung: Energetische Sanierung – Wo anfangen, wenn man gerade erst im Berufsleben steht?
Dienstag, 05.11.2024
19.00 – 21.00 Uhr | Kosten 0€
Anmeldung über dieses Anmelde-Formular (Zugangslink wird nach Anmeldeschluss verschickt)
Anmeldeschluss: 31.10.2024
Auf dem Land kann man durchaus schnell an ein Haus kommen. Durch Erbschaft, Schenkung oder günstigen Kauf ist man jung Besitzer:in einer Immobilie. Mit dem Besitz kommt aber auch die Verantwortung, die Immobilie auf einem gewissen Standard zu halten. Die „Energetische Sanierung“ ist da oft eine „Baustelle“, die angepackt werden will und das möglichst zeitnah. Wie jedoch angehen, wenn man gerade erst im Berufsleben steht und wo muss man anfangen? Welche Förderungen und Beratungsangebote gibt es und wie kann man solche Vorhaben finanzieren?
In dieser Online-Veranstaltung wollen wir gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW schauen, wie nachhaltige, energetische Sanierung auch schon in jungen Jahren gestartet werden kann.
Fahrt zur Internationalen Grünen Woche 17.01.-21.01.2025
Grüne Woche in Berlin mit deiner Landjugend
„Grüne Woche“-WLL-Paket 2025
Zwei Paketoptionen (OHNE An- und Abreise):
Lange Option (279€): 17.-21. Januar 2025 (Fr. – Di.)
inkl. Übernachtung, Frühstück, BDL-Fete, Niedersachsenfete, BDL-Ball
Kurze Option (149€): 17.-19. Januar 2025 (Fr. – So.)
inkl. Übernachtung, Frühstück, BDL-Fete
Ihr kümmert euch mit eurer Ortsgruppe nur noch um die Anreise und die Messekarten (Es wird gerade geprüft, ob es für Landjugendliche Vergünstigungen für die Messekarten gibt. Infos dazu hier in Kürze).
Buchung und Programm hier …
moment mal – Der Landjugend-Podcast Folge DLJP002: Rechtsextremismus und Demokratieförderung auf dem Land
Rechtsextremismus und Demokratieförderung auf dem Land – Ein Überblick über Themen, Handlungs- und Beratungsmöglichkeiten
Zu Gast bei Mats ist Kathalena Essers von der mobim – Mobile Beratung im Regierungsbezirk Münster
Gegen Rechtsextremismus, Für Demokratie im Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster.
Was ist Rechtsextremismus? Warum Demokratieförderung und wie kann man im Alltag handlungsfähig bleiben? Was für Beratungsmöglichkeiten gibt es?
In dieser Folge geht Mats mit seiner Gästin typische Alltags- und Landjugendsituationen durch und schaut mit ihr, welche Handlungsmöglichkeiten es gibt und wo sich der Einsatz für demokratisches Handeln besonders lohnt.
Weiterführende Links zur Folge:
Wasserkraft und Weinbau – Wie passt das in Herdecke zusammen? Führung am 01.09.2024 ab 15 Uhr
Wasserkraft und Weinanbau?! Wie passt das in Herdecke zusammen?
Veranstaltung am 01.09.2024 ab 15.00 Uhr (Max. 15 TN)
Koepchenkraftwerk- und Weinbergführung inkl. anschließender Weinprobe
So. 01.09.2024 | Kostenbeteiligung p. P. 25€.
WICHTIG! Genuss mit Verantwortung:
Ab 18 Jahren | Fahrer:innen pro Fahrgemeinschaft (ab zwei Mitfahrer:innen) zahlen 0€.
27.-29.09.2024 Jugendpolitische Fahrt nach Papenburg
An- und Abreise mit dem Bulli (ab Dortmund und einem zweiten Ort, der noch benannt wird)
Unterkunft inkl. Vollverpflegung
Werft-Besichtigung
Stadterkundung
Gedenkstättenbesuch
Kostenbeteiligung p. P. 99€ für
An- u Abreise, Unterkunft, Verpflegung und Aktionen
Anmeldung hier:
Befragung zur Digitalisierung
Liebe Engagierte,
gemeinsam mit den anderen Mitgliedsverbänden des Landesjugendrings NRW möchten wir eine Befragung zu den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Jugendverbandsarbeit durchführen. Dabei sind wir auf deine Unterstützung angewiesen. Wir interessieren uns für die digitale Ausstattung in deinem Verband und deine Einstellungen dazu.
Ziel der Befragung ist es, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Digitalisierung die Jugendverbandsarbeit erleichtern und dazu beitragen kann, neue Potenziale zu erschließen.Weiterlesen …
23.05.2024 Jugendarmut – Definition und Folgen (Digitale Veranstaltung)
!Veranstaltung fällt leider aus!
Der Schwerpunkt Jugendpolitik der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. (WLL) lädt zum digitalen Themenabend Jugendarmut ein. Im November 2023 wurde auf Bundesebene das Positionspapier „Jeder Mensch ist wertvoll. Jugendarmut bekämpfen und Zukunftsperspektiven fördern“ verabschiedet. Die WLL möchte mit euch schauen, wo wir gerade bei dem Thema stehen. Was ist Jugendarmut genau und wie können wir der Jugendarmut im Alltag bzw. im Verband begegnen?
Frau Dr. Irina Volf (Bereichsleitung Armut, Radikalisierungsprävention | Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.) wird am Do., 23.05.2024 – 19.30 Uhr – 21.00 Uhr, im ersten Teil der Veranstaltung in die das Thema Jugendarmut einführen und mit den Teilnehmenden schauen, welche Ursachen, aber auch, welche Möglichkeiten in der Armutsbekämpfung es gibt (Armutsdefinition und Ursachen, Folgen der Kinder- und Jugendarmut anhand ausgewählter Erkenntnisse einer Langzeitstudie, Armutsbekämpfung + Armutssensibilität).
Im zweiten Teil der Veranstaltung (ab ca. 20.15 Uhr) werden wir in den Austausch gehen.
!Veranstaltung fällt leider aus!
- 1
- 2
- 3
- …
- 19
- Nächste Seite »