Am Wochenende tagte der WLL-Landesvorstand
An diesem Wochenende traf sich der Landesvorstand zum zweiten Mal im Jugendgästehaus in Münster, um gemeinsam in Klausur zu gehen. Trotz krankheitsbedingt reduzierter Zahl, haben wir gemeinsam tolle Ideen entwickelt und waren produktiv.
Inhaltlich standen vor allem zwei Punkte auf der Tagesordnung: In Hinblick auf das bevorstehende Jubiläum haben wir gemeinsam überlegt, was die WLL eigentlich so einzigartig macht. Was bieten wir unseren Mitgliedern an und was hebt uns von den anderen Verbänden ab?
Des Weiteren haben wir uns mit den Wahlforderungen aus jugendpolitischer und agrarischer Sicht befasst.
Aber es gab auch viel zu organisieren: Das Jubiläum steht in den Startlöchern, in fünf Wochen ist es bereits soweit. Das war ein Grund, uns intensiv mit der Organisation und dem Ablauf des Tages und Abends zu befassen. Und weil sich manche Dinge besser besprechen lassen, wenn man einen realen Eindruck hat, sind wir am Samstagnachmittag spontan nach Schwerte in den Freischütz gefahren und haben uns die Location angeschaut. Das Resultat: Sämtliche Ideen und Konzepte für Licht und Dekoration sind über den Haufen geworfen worden…
Ja, und weil neben den ganzen Projekten und der Arbeit der Spaß nicht zu kurz kommen darf, waren wir bereits am Freitagabend im „Escape-Room“ in Münster und haben uns, eingeschlossen in einem Raum, auf die Suche nach Hinweisen gemacht, Rätsel gelöst und versucht, uns zu befreien. Eine wirklich tolle Sache und sehr zu empfehlen.
Beisitzerin