Erlebnispädagogik in Südfrankreich, 09.-15.08.2017
Für August plant das Referat Freizeit eine Fortbildung zur Erlebnispädagogik. Gemeinsam wollen wir nach Südfrankreich fahren, auf einem Campingplatz zelten und verschiedene erlebnispädagogische Sportarten aktiv ausprobieren.
Begleitet wird die Fortbildung von unserem Bildungsreferenten, der sich bereits vor Ort auskennt und uns viele Hinweise für die praktische Durchführung einer Freizeit in dem Bereich geben wird. Neben der Selbstversorgung während dieser Tage, sind folgende Programmpunkte geplant: wandern, schwimmen und Höhlenklettern.Weiterlesen …
BäuerinnenForum 2017, 14.02.2017
Am 14.02.2017 fand unter dem Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst – Perspektivwechsel als Erfolgsfaktor“ das BäuerinnenForum 2017 des Westfälisch-Lippischen Landfrauen Verbandes (WLLV) statt. 300 Frauen aus ganz Westfalen-Lippe hatten sich auf den Weg ins Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse nach Bad Sassendorf gemacht, um sich interessante Vorträge anzuhören und miteinander auszutauschen.
Als Referenten hatte der WLLV Experten aus unterschiedlichsten Bereichen gewinnen können, die passend zum Motto „Perspektivwechsel“ ihre Themen vorstellten.Weiterlesen …
Wilma hilft beim Layout der Eintrittskarten für den Jubiläumsball
WLL auf dem Weg zum BäuerinnenForum, 14.02.2017
Heute geht es für Wilma ins Bildungszentrum Haus Düsse nach Bad Sassendorf.
Um 10 Uhr startet das WLLV BäuerinnenForum unter dem Titel „Ich sehe was, was du nicht siehst – Perspektivwechsel als Erfolgsfaktor“.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche und einen guten Austausch mit den Landfrauen.
Vanessa Weber
Vorsitzende
#wilmaunterwegs
Holt euch noch die letzten Tickets, 11.03.2017
Klausur des Referats Freizeit, 10.-12.02.2017
![Den Dingen einen Rahmen geben – mit einfachen Mitteln lässt sich ein Plakat in Szene setzen und die Botschaft visualisieren. (Bild: Trepte)](http://www.wll.de/wp-content/uploads/2017/02/IMG_0502-e1486975468819-400x536.jpg)
Den Dingen einen Rahmen geben – mit einfachen Mitteln lässt sich ein Plakat in Szene setzen und die Botschaft visualisieren. (Bild: Trepte)
Klausur des Referats Freizeit
Verpasst nicht unseren Jubiläumsball, 11.03.2017
Wir sind einzigartig! – WLL-Landesvorstandsklausur, 03.-05.02.2017
Am Wochenende tagte der WLL-Landesvorstand
An diesem Wochenende traf sich der Landesvorstand zum zweiten Mal im Jugendgästehaus in Münster, um gemeinsam in Klausur zu gehen. Trotz krankheitsbedingt reduzierter Zahl, haben wir gemeinsam tolle Ideen entwickelt und waren produktiv.
Inhaltlich standen vor allem zwei Punkte auf der Tagesordnung: In Hinblick auf das bevorstehende Jubiläum haben wir gemeinsam überlegt, was die WLL eigentlich so einzigartig macht. Was bieten wir unseren Mitgliedern an und was hebt uns von den anderen Verbänden ab?
Des Weiteren haben wir uns mit den Wahlforderungen aus jugendpolitischer und agrarischer Sicht befasst.
Der Countdown läuft…, 11.03.2017
Kommentar von Stefan Schmidt zur Kampagne „Gut zur Umwelt. Gesund für alle“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, 03.02.2017
Da kommt man abends aus dem Stall ins Haus, möchte seinen Feierabend genießen und dann das: Das Bundesministerium veröffentlichte seine neue Kampagne „Gut zur Umwelt. Gesund für alle“. Daran alleine wäre noch nichts Schlechtes, doch Teil der Kampagne sind auch eigens für das Ministerium veränderte „Bauernregeln“. „Steht das Schwein auf einem Bein, ist der Schweinestall zu klein“ oder „Haut Ackergift die Pflanzen um, bleiben auch die Vögel stumm“, um nur einige Beispiele zu nennen.
Als Junglandwirt bleibt einem dabei tatsächlich das Abendessen im Hals stecken!
Die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. steht hinter den Junglandwirt_innen und Landwirt_innen und verurteilt die Initiative der Ministerin Babara Hendricks auf‘s Höchste!
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- …
- 144
- Nächste Seite »