TüV I – FiT für’n Vorstand Block 1 Prävention sexualisierte Gewalt, 08.04.2020 – fällt aus!
TüV I – FiT für´n Vorstand – fällt aus!
Block – Prävention sexualisierte Gewalt
Die einzelnen TüV-Blöcke finden als Abendtermin bei euch in den Ortsgruppen statt. Jeder Block dauert ca. 2,5 Stunden und ist für euch kostenlos.
Am 08.04.2020 findet unser Block „Prävention sexualisierte Gewalt“ statt.
Wir treffen uns um 19 Uhr bei der LJ Pelkum
Parlamentarischer Abend des BDL (Bund Deutscher Landjugend) in Berlin, 03.03.2020
Für die WLL wurde Wilma von Andreas begleitet. Am Vormittag fand der Austausch zwischen dem Bundesvorstand und den Landesverbänden statt. Nachmittags kamen alle Arbeitskreise, also Agrar, Jugendpolitik und Weinbau zusammen, um Themen nach Wichtigkeit und Diskussionsbedarf zu sortieren. Anschließend ging es nochmal zurück in die Arbeitskreise, um den Abend vorzubereiten. Ab 18 Uhr trafen dann Politiker_innen des Deutschen Bundestages, Mitarbeitende aus den Fachministerien und Vertretende anderer Verbände ein. Nach einer kurzen Ansprache ging es zu den „Tischkussionen“, wo zu vorher festgelegten Themenblöcken lebhaft diskutiert wurde. Beim anschließenden Essen fand ein weiterer, reger Austausch zwischen den Beteiligten statt.
Andreas Weber
WLL-Projekt auf Apisticus-Tag 2020 in Münster vorgestellt, 01.03.2020

(Foto: WLL/Franziska Trepte) Sven und Jonas von der Ortsgruppe Stiepel (Bochum) stellen für die WLL das Projekt vor
Am Wochenende (29.02-01.03.2020) waren wir mit einem Stand auf dem Apisticus-Tag in Münster vertreten. Es ist eine Fachmesse für Imker und Bienenfreunde und sie bietet tatsächlich alles, was das Imker_innenherz begehrt. Veranstaltet wird die Messe jedes Jahr unter anderem vom APIS e.V., dem Verein zur Förderung der Bienenkunde der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalens.
TüV I – FiT für’n Vorstand Block 4 Notfallmanagement, 11.03.2020
TüV I – FiT für´n Vorstand
Block – Notfallmanagement
Die einzelnen TüV-Blöcke finden als Abendtermin bei euch in den Ortsgruppen statt. Jeder Block dauert ca. 2,5 Stunden und ist für euch kostenlos.
Am 11.03.2020 findet unser Block „Notfallmanagement“ statt.
Wir treffen uns um 19 Uhr bei der LJ Rüthen
TüV I – FiT für’n Vorstand Thementag Öffentlichkeitsarbeit, 07.03.2020
Am 07.03.2020: Tipps und Tricks für gute Gruppen- und Landjugendfotos
Ihr habt ein tolles Projekt gemacht und könnt der Presse kein brauchbares Fotos anbieten?
Euch fällt nicht ein, wie ihr eure Ortsgruppe auf ein Foto bekommt?
Ihr denkt oft: „Schade, aber wie soll ich das in einem Bild festhalten?“
Dann ist genau dieser Thementag etwas für euch!
Gemeinsam werden wir uns anschauen,wie gute Gruppen- und Landjugend-Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit produziert werden können. Zudem gibt es Tipps und Tricks für unterschiedliche Kameramodelle – Vom Smartphone bis zur Spiegelreflexkamera. Wir schauen uns ebenfalls an, warum „mal eben schnell“-Fotos oft nicht funktionieren und was für ein gutes, geplantes Foto zu beachten ist. Ist das Foto etwas geworden, geht es noch um die Rechte und Pflichten bzgl. einer Veröffentlichung.
Anmeldungen bis zum 02.032020 hier:
Weiterlesen …
TüV I – FiT für’n Vorstand Block 3 Fetenrecht, 26.02.2020
TüV I – FiT für´n Vorstand
Block 3 – Fetenrecht
Die einzelnen TüV-Blöcke finden als Abendtermin bei euch in den Ortsgruppen statt. Jeder Block dauert ca. 2,5 Stunden und ist für euch kostenlos.
Am 26.02.2020 findet unser Block „Fetenrecht“ statt.
Wir treffen uns um 19 Uhr. Ihr könnt euch gerne bei uns melden, wenn ihr ausrichtende Ortsgruppe für diese Veranstaltung sein wollt.
TüV I Finanzen und Versicherungen, 12.02.2020
FiT für´n Vorstand
Block 2 – Finanzen und Versicherung
TüV I
Die einzelnen TüV-Blöcke finden als Abendtermin bei euch in unserer Geschäftsstelle oder den Ortsgruppen statt. Jeder Block dauert ca. 2,5 Stunden und ist für euch kostenlos.Weiterlesen …
TüV I – FiT für’n Vorstand Block 3 Fetenrecht, 29.01.2020
TüV I – FiT für´n Vorstand
Block 3 – Fetenrecht
Die einzelnen TüV-Blöcke finden als Abendtermin bei euch in den Ortsgruppen statt. Jeder Block dauert ca. 2,5 Stunden und ist für euch kostenlos.
Am 29.01.2020 findet unser Block „Fetenrecht“ statt.
Wir treffen uns um 19 Uhr. Ihr könnt euch gerne bei uns melden, wenn ihr ausrichtende Ortsgruppe für diese Veranstaltung sein wollt.
Food Camp auf Hof Birkenhake vom 02.-08.08.2020
Wo kommt unser Essen her?!
Ihr liebt die Landluft? Ihr kommt vom Land, aber habt noch nie einen landwirtschaftlichen Betrieb von innen gesehen? Ihr habt euch schon immer mal gefragt, wie man eigentlich so auf einem landwirtschaftlichen Betrieb lebt?
Dann haben wir genau das Richtige für euch! All die oben genannten Fragen werden euch beim Food Camp auf dem Hof Birkenhake beantwortet.
Kühe melken und zusammen treiben, Ställe ausmisten, aber auch die hauswirtschaftliche Seite werdet ihr kennen lernen. Dabei werdet ihr erfahren, wo eigentlich unser Essen herkommt, wie es zubereitet wird und was bei der Zubereitung beachtet werden sollte.
Natürlich kommen der Spaß und das Spielen untereinander und mit den Betreuer_innen nicht zu kurz. Ebenso wollen diese mit euch bei gutem Wetter ein Schwimmbad besuchen.
Es warten spannende Aktionen auf euch!
Wann: 02.-08.08.2020
Wo: Hof Birkenhake, Münsterlandstr. 474, 33334 Gütersloh
Wer: Alle interessierten Kinder von 7 bis 13 Jahren
Wie viele: Maximal 30 Teilnehmer_innen
Was kostet es: 139,- € inkl. Übernachtung, Vollpension und Programm (eigene Anreise!)
Anmeldeschluss: So. 17.06.2020
Anmeldung (hier online!):
Noch Plätze frei: Themenabend Agrar Betriebsbesichtigung (Pig Port-Konzept) am 13.01.2020
Wann: 13.01.202020
Wo: Hof Schulze Heil, Hartmannsbrook 321, 48163 Münster-Amelsbüren
Was: Betriebsbesichtigung mit anschließendem Gespräch
Wer: Alle Lajus
Anmeldeschluss ist der 06.01.2020!
Hier könnt ihr einen Teilnahmeplatz anfragen oder informieren:
Themenabend Agrar Betriebsbesichtigung (Pig Port-Konzept), 13.01.2020
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- …
- 145
- Nächste Seite »