webinar: TüV I – FiT für’n Vorstand Block 1 Prävention sexualisierte Gewalt, 22.07.2020 -abgesagt-
webinar: TüV I – FiT für´n Vorstand
Block 1 – Prävention sexualisierte Gewalt
Die einzelnen TüV-Blöcke finden normalerweise als Abendtermin bei euch in den Ortsgruppen statt.
! Dieser TüV-Baustein ist ein Webinar !
Am 22.07.2020 findet unser Block „Prävention sexualisierte Gewalt“ statt.
Wir treffen uns um 19 Uhr bei zoom 🙂
#WiWiWi sehen eure Wildblumenwiesen aus?, 16.07.2020
Eure Ergebnisse für unser WLL-Verbandsmagazin „moment mal“ in der Ausgabe „September 2020“
Deine Ortsgruppe, dein Dorf, deine Nachbarn und du selbst haben am Jahresprojekt #WiWiWi der WLL teilgenommen und Grünflächen und Balkone zum Blühen gebracht? Super!!!
Gutes tun und es zeigen! – Schickt uns eure Ergebnisse in Form von Fotos und füllt unten den Erfahrungsbericht aus!
Schickt oder teilt uns gerne um die 3-5 Fotos (max. 10 Fotos inkl. WICHTIG! Name der/des Fotograf_in) per Mail an info@WLL.de .
BUNTBLICK-WETTBEWERB 2020

mach‘ mit, sei dabei! BUNTBLICK 2020
Save-the-Date – Jugendwettbewerb buntblick 2020
Bevor ihr mit vielen neuen Projekten in die Sommerferien startet, hier noch mal die Erinnerung, dass dieses Jahr zum vierten Mal unser Jugendwettbewerb buntblick stattfindet.
Ihr könnt euch ab dem 1.September 2020 über die Website des Landesjugendrings NRW mit euren Projekten bewerben. Nur kurz euer Projekt beschreiben, Film- oder Fotoversion hochladen und schon seid ihr dabei. Wichtig: Auch bereits abgeschlossene Projekte aus dem Jahr 2019 können teilnehmen!
Die Preisverleihung findet am 14. November 2020 in Bochum im Anschluss an die Vollversammlung des Landesjugendrings NRW statt. Für die Gewinnerteams des Jury- und Publikumspreises winkt ein Videoworkshop, in dem ihr selber einen Imagefilm zu eurem Projekt drehen werdet. Konzeption, Kameraführung, Schnitt, Smartphone-Videoproduktion – all das lernt ihr aus erster Hand von Profis und könnt es auch später immer wieder für eure Projekte nutzen.
Bewerbungsstart ist der 1. September 2020.
Weitere Infos folgen nach den Sommerferien.
Hier geht’s zur Website
14.07. Non-Binary Day
Genderneutrale Sprache und Unisextoiletten werden von der breiten Gesellschaft oft belächelt. Für viele spielt das Geschlecht eine große Rolle, doch wird ein Teil der Menschen vom binären Geschlechtersystem nicht mitgedacht. Zum Beispiel, weil sie sich nicht mit dem eigenen biologischen Geschlecht identifizieren oder sich keinem Geschlecht zuordnen wollen. Am heutigen International Non-Binary Day machen wir auf die Vielfalt der Geschlechteridentität aufmerksam.
#landjugend #laju #jugendpolitik #jupo #queerejugendarbeit #landjugendistbunt #wirsindqueer #lgbt #queer #loveislove #nonbinary #nonbinaryday
Videowettbewerb des WLV

Videowettbewerb Kinder erzählen Kindern vom Bauernhof – WLV
Hallo Bauernhof-Kinder,
… so begrüßt der Westfälsich-Lippische Landwirtschaftsverband e.V. (WLV) in der AgrafInfo Kinder.
In der Ausgabe Juli 2020 wird zu einem Videowettbewerb aufgerufen.
Kinder erzählen Kindern vom Bauernhof
Die Idee ist einfach: Kinder vom Bauernhof drehen mit ihrem Handy Filme für Kinder, die nicht wissen, wie es im Stall oder auf dem Feld aussieht.
Einfach mit dem Handy filmen und per WhatsApp an 015121100752 mit den Angaben Name, Alter und Anschrift bis zum 25. Oktober 2020 schicken.
Mehr dazu hier https://files.newsletter2go.com/l3slzozn/s_7y9qeq9j/files/WLV_VideoWettbewerb_2020.pdf
28.06. Stonewall Riots Anniversary
In der Nacht zum 28.06.1969 hat sich zum ersten Mal eine größere Gruppe von Homo- und Transsexuellen gegen die Polizeibeamten von New York aufgelehnt. In den 1960er-Jahren wurden innerhalb des Stonewall Inn, einer Szene Bar, in der Christopher Street immer wieder gewalttätige Razzien gegen dessen Gäste durchgeführt. Aus dem Protest wurde eine weltweite Bewegung gegen Homo- & Transphobie. Heute steht der Christopher Street Day für die Gleichstellung der queeren Community mit der heterosexuellen Gesellschaft.
#landjugend #laju #jugendpolitik #jupo #queerejugendarbeit #landjugendistbunt #wirsindqueer #lgbt #queer #loveislove #pride #stonewallriotsanniversary #stonewallriots
Natürlich bunt! moment mal Juni 2020
Warum wir uns mit Vielfalt beschäftigen
Landjugend ist bunt!
Fangen wir mal ganz groß an:
in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen (UN) steht Folgendes:
Artikel 1
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und
Rechten geboren. […]“.
Artikel 2
„Jeder hat Anspruch auf alle in dieser Erklärung
verkündeten Rechte und Freiheiten, ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, […].“
Artikel 7
„Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne Unterschied Anspruch auf gleichen Schutz
durch das Gesetz. Alle haben Anspruch auf gleichen
Schutz gegen jede Diskriminierung, die gegen diese
Erklärung verstößt und gegen jede Aufhetzung zu
einer derartigen Diskriminierung.
„Niemand in der WLL soll diskriminiert werden“
Was bedeuten nun diese Buchstaben?
LESBISCH Frau liebt Frau
SCHWUL Mann liebt Mann
BI-SEXUELL Frau liebt Mann und Frau, Mann liebt Frau und Mann
TRANSGENDER Mensch identifiziert sich nicht mit seinem/ihrem Geschlecht
INTER-SEXUELL Mensch ist biologisch männlich und weiblich
QUEER als Ablehnung von Zuordnungen als Mann/Frau/Hetero/Homo …
ASEXUELL Mensch liebt niemanden
PANSEXUELL Mensch liebt jeden Menschen
Queere Erinnerungstage
31.03. Transgender Day of Visibility
26.04. Lesbian Visibility Day
24.05. Pan Visibility Day
28.06. Stonewall Riots Anniversary
14.07. Non-Binary Day
23.09. Celebrate Bisexuality Day
11.10. Coming Out Day
FoodCamp 2020 abgesagt
Leider müssen wir das FoodCamp in diesem Jahr absagen. ☹
Das Coronavirus hält uns alle nun schon seit über zwei Monaten in seinem Bann und auch wenn die Sicherheitsmaßnahmen nun von Woche zu Woche gelockert werden ist ein Ende der höheren Hygieneanforderungen nicht in Sicht.
Auf dem FoodCamp sind viele Kinder auf recht engem Raum, sowohl bei den Mahlzeiten und mehr noch bei der Übernachtung. Sie verbringen den ganzen Tag auf dem Gelände, im Stall, der Küche und im Gebäude spielend, albernd und vor allem im Kontakt miteinander. Das ist ja auch sonst richtig gut.
Nur zur Zeit müssen andere Prioritäten gesetzt werden. Das Wichtigste ist es die notwendigen Hygienanforderungen wie z.B. mind. 1,5 m Abstand, Mundschutz, Hände- und Flächendesinfektion, max. 1 Person pro 5 m² einzuhalten. Das können wir in der Freizeit nicht sicher gewährleisten. Unter diesen Umständen können wir es nicht verantworten ihre Kinder, Familien und unsere Betreuer_innen dem höheren Risiko einer Erkrankung an Covid-19 auszusetzen.
#landjugend #corona
Medieninformation – Junglandwirt_innen fühlen sich erneut an den Pranger gestellt, 28.05.2020
Am 19. Mai hat Svenja Schulze, unsere Bundesumweltministerin, ihren Bericht zur Lage der Natur vorgelegt. „Ihre Schlussfolgerung, vor allem in der Agrarlandschaft gehe es der Natur schlecht, teilt die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. (WLL) nicht“, macht Stefan Schmidt, Vorsitzender der WLL deutlich. Er bemängelt zudem die in seinen Augen zu einseitige Darstellung der Probleme und Ursachen. „Es brauche eine ganzheitliche Betrachtung der Ursachen und Probleme“, so der Junglandwirt aus Bad Oeynhausen und führt weiter aus: „Uns Junglandwirt_innen ist bewusst, dass wir einen maßgeblichen Anteil am Umweltschutz haben und in der Verantwortung stehen – diese nehmen wir auch wahr!” Zahlreiche Betriebe würden bereits seit mehreren Jahren zahlreiche Projekte umsetzen, um die Artenvielfalt zu fördern. Er nennt als Beispiel die 3500 km Blühstreifen, die in Westfalen-Lippe auf landwirtschaftlichen Flächen freiwillig angelegt werden. Des Weiteren sei vielfach in moderne Technik investiert worden, um zum Beispiel Pflanzenschutzmittel noch sparsamer und noch gezielter einsetzen zu können.
Die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. nimmt sich dem Thema Artenvielfalt ebenfalls an. So wurden im letzten Jahr beim Jahresprojekt #landgemacht insgesamt 218 Nisthilfen von den Ortsgruppen im Verbandsgebiet gebaut und aufgestellt. In diesem Jahr gibt es mit WilmasWildbienenWiese (#WiWiWi) ein Folgeprojekt, bei dem den Ortsgruppen Saatgut z.B. für Blühflächen und -streifen jeglicher Art bereitgestellt wird. Und das wurde in den letzten Wochen schon an vielen Orten genutzt, um entsprechende Flächen aktiv zu gestalten. Zudem wurden tausende Samentütchen an öffentlich zugänglichen Plätzen, z. B. Hofläden oder Kirchen, zum Mitnehmen positioniert, damit sich alle am Insektenschutz beteiligen können. „Auch kleine Flächen im Balkonkasten leisten schon einen Beitrag! Wir sind begeistert, wie ideenreich und engagiert unsere Landjugendlichen das Projekt umsetzen! Die dauernden und undifferenzierten Vorwürfe aus der Politik und aus der breiten Bevölkerung, das Gefühl, ständig an den Pranger gestellt zu werden sowie die ausufernde Bürokratie, lassen zurzeit viele Junglandwirt_innen am eigenen Beruf zweifeln – an der eigentlichen Problemlage ändert sich jedoch durch Vorwürfe nichts“, mahnt Stefan Schmidt.
Die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. fordert deshalb eine sach- und fachgerechte Weiterlesen …
Wilma mag’s bunt! – #wiwiwi
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- …
- 145
- Nächste Seite »