TÜV I Block 3 Süd, 03.12.2015
PM „Wir haben gerne die Wette verloren!“ Montag, 24. August 2015
PM als Word-Datei: 2015-08-24 PM WLL.macht-land.de-Wetteinlösung aus Wette WLLV und WLL DW
PM als PDF: 2015-08-24 PM WLL.macht-land.de-Wetteinlösung aus Wette WLLV und WLL DW
„Wir haben unsere Wette gerne verloren, aber nicht mit Absicht!“, so die Vorsitzende der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. (WLL) Isabell-Marie Cyrener augenzwinkernd.
Auf den Soester Bördetagen am 09.05.2015 hatte die WLL mit dem Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband e.V. (WLLV) gewettet, in vorgegebener Zeit mehr Kartoffeln zu schälen als der WLLV. Die Landjugend hatte damals knapp um „Kartoffelbreite“ verloren. Der Verlierer sollte einen Reibeplätzchen-Back-Abend für die Flüchtlingsorganisation „Jugendliche ohne Grenzen NRW“ (JoG NRW) auf einem Hof in Westfalen-Lippe ausrichten.
Da es aber bei der sozialen Wettaktion nicht um das Verlieren gehen sollte, haben sich beide Verbände darauf geeinigt, den Abend gemeinsam zu organisieren.
Und nun war es soweit. Am vergangenen Freitag, dem 21.08.2015, kamen insgesamt 35 Personen von Landjugend (WLL), LandFrauen (WLLV) und Jugendliche ohne Grenzen NRW (JoG NRW) auf dem Hof Lategahn in Unna zusammen.
Gemeinsam wurde direkt die Örtlichkeit erkundet, sich ausgetauscht und natürlich zusammen, wie versprochen, frisch gebackene Reibeplätzchen verspeist, die die Landjugend zubereitete.
In ihren Begrüßungen betonten übereinstimmend Isabell-Marie Cyrener und Sebastian Jakobs (Vorsitzende der WLL), Regina Selhorst (Präsidentin des WLLV) und Brigitte Scherb (Präsidentin des Deutschen LandFrauenbverbandes, dlv), die einen Tag zuvor noch das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten hatte, dass der ländliche Raum alle Menschen in seiner besonderen herzlichen Willkommenskultur auf dem Land begrüßt und dieses gerade durch so eine schöne Gelegenheit zeigen kann. Das „Miteinander“ ist typisch für den ländlichen Raum und das wird auf dem Land gelebt und schließt alle Menschen ein. Nelli Foumba, Sprecher der JoG NRW, bedankte sich für die Gastfreundschaft und unterstrich die Signalwirkung von Veranstaltungen wie dieser. Er ermutigte, weiter den Dialog zu suchen und auf Flüchtlinge offen zuzugehen.
Zum Zusammenschluss „JoG NRW“:
Die JoG ist ein Zusammenschluss von jugendlichen Flüchtlingen, ihren Freunden und Unterstützer_innen. Sie sind in Westfalen-Lippe für junge Menschen, gerade auch im ländlichen Raum, sehr aktiv. Die WLL veranstaltete bereits im Rahmen ihrer jugendpolitischen Aktivitäten in Zusammenarbeit mit der JoG NRW einen Informationstag zum Thema „Flüchtlinge in Westfalen-Lippe“.Zum Projekt der WLL:
Die Wette hat für die WLL aber noch einen anderen Hintergrund.
Sie war der Startschuss für das Jahresprojekt „WLL.macht-land.de“, in dem die Landjugendlichen in Westfalen-Lippe im Spätsommer 2015 soziale Wetten in den Dörfern gestalten, die mit lokalen und prominenten Unterstützer_innen für Aufmerksamkeit sorgen. Die Landesaktion der WLL ist ein Teil der bundesweiten Aktion 2015 „jugend.macht.land.“ des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL).
Bei Fragen rund um die Großaktion „WLL.macht-land.de“ der WLL können Sie sich direkt an die WLL-Geschäftsstelle unter 0251 4175-215 oder per E-Mail an info@WLL.de wenden. Weitere Informationen gibt es auch unter WLL.macht-land.de.
Bilder:
Save the date, WLL-Landesversammlung, 24.-25.10.2015
Wir erinnern euch schon mal an den wohl wichtigsten Termin im WLL-Land!
Unsere Landesversammlung findet in diesem Jahr mal wieder im SGV-Jugendhof Arnsberg statt. (Achtung: In unseren gedruckten Kalendern steht noch das alte Datum für die Landesversammlung, es wurde um eine Woche nach hinten verschoben!)
Vom 24. bis 25. Oktober 2015 wartet ein Wochenende mit spannenden Exkursionen auf euch. Die Exkursionen findet ihr demnächst auf www.WLL.de! Auch könnt ihr euch dann über unsere Homepage für die Landesversammlung anmelden.
Wir freuen uns auf euch!
„Wir haben gerne die Wette verloren!“ – Montag, 24.08.2015
„Wir haben unsere Wette gerne verloren, aber nicht mit Absicht!“, so die Vorsitzende der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. (WLL) Isabell-Marie Cyrener augenzwinkernd.
Am vergangenen Freitag, dem 21.08.2015, kamen insgesamt 35 Personen von Landjugend (WLL), LandFrauen (WLLV) und Jugendliche ohne Grenzen NRW (JoG NRW) auf dem Hof Lategahn in Unna zusammen.
In ihren Begrüßungen betonten übereinstimmend Isabell-Marie Cyrener und Sebastian Jakobs (Vorsitzende der WLL), Regina Selhorst (Präsidentin des WLLV) und Brigitte Scherb (Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes, dlv), die einen Tag zuvor noch das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten hatte, dass der ländliche Raum alle Menschen in seiner besonderen herzlichen Willkommenskultur auf dem Land begrüßt und dieses gerade durch so eine schöne Gelegenheit zeigen kann. Das „Miteinander“ ist typisch für den ländlichen Raum und das wird auf dem Land gelebt und schließt alle Menschen ein. Nelli Foumba, Sprecher der JoG NRW, bedankte sich für die Gastfreundschaft und unterstrich die Signalwirkung von Veranstaltungen wie dieser. Er ermutigte, weiter den Dialog zu suchen und auf Flüchtlinge offen zuzugehen.
Auf den Soester Bördetagen am 09.05.2015 hatte die WLL mit dem Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband e.V. (WLLV) gewettet, in vorgegebener Zeit mehr Kartoffeln zu schälen als der WLLV. Die Landjugend hatte damals knapp um „Kartoffelbreite“ verloren. Der Verlierer sollte einen Reibeplätzchen-Back-Abend für die Flüchtlingsorganisation „Jugendliche ohne Grenzen NRW“ (JoG NRW) auf einem Hof in Westfalen-Lippe ausrichten.
Da es aber bei der sozialen Wettaktion nicht um das Verlieren gehen sollte, haben sich beide Verbände darauf geeinigt, den Abend gemeinsam zu organisieren.
Und nun war es soweit. Gemeinsam wurde direkt Örtlichkeit erkundet, sich ausgetauscht und natürlich zusammen, wie versprochen, frisch gebackene Reibeplätzchen verspeist, die die Landjugend zubereitete.
WLL hat Wetteinsatz eingelöst …
Ein schöner, gemeinsamer Tag von Jugendliche ohne Grenzen (JoG), Westfälisch-Lippischem LandFrauenverband e.V. (WLLV) und Westfälisch-Lippischer Landjugend e.V.(WLL) geht zu Ende.
TÜV I Ost Block 4, 08.09.2015
Jugendpolitische Fahrt Speyer, 19.-21.08.2016
Nach unserer jugendpolitische Fahrt nach Frankfurt widmen wir uns in diesem Jahr der Rheinland-Pfälzischen Stadt Speyer.
Folgendes Programm ist geplant:
Freitag, 19.08.2016
9 Uhr
– ggfs. Anreise und Besuch Technikmuseum (optional)
19 Uhr
– ggfs. Anreise (ohne Techniksmuseums-Besuch)
– Nachtführung durch SpeyerWeiterlesen …
Glück auf! WLL-Landesvorstand fährt auf Klausur im Sauerland Untertage, 15.08.2015
Der Landesvorstand der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. und die Geschäftsstelle gehen auf ihrer Klausurtagung am Sorpesee Untertage und fahren in einen alten Bergwerksstollen ein. Neben der westfälischen Spurensuche werden wieder viele Weichen für die Landesarbeit der WLL gestellt und unter anderem das Jahr 2016 geplant. Glück auf!
TÜV I Mitte Block 1, 22.10.2015
Agritechnica-Fahrt, 12.11.2015
Ihr wollt euch auf der Agritechnica über die Neuigkeiten in der Landtechnik informieren? Ihr möchtet an einem spannenden Fachprogramm zum gegenseitigen Austausch und Kennenlernen teilnehmen?
Am 12. November 2015 ist der der traditionelle Young Farmers Day auf der Agritechnica, der abends mit der Young Farmers Party endet.
Hier könnt ihr euch anmelden …