Traumatisierung – und nu?, 20.02.2016
Hinsehen und handeln, anstatt wegzusehen!
Die unterschiedlichen Signale und Symptome einer Traumatisierung von Kindern und Jugendlichen stehen im Fokus dieses Fortbildungstages. Häufig ist das Erleben von sexueller Gewalt Ursache einer Traumatisierung.
Wilmas vorweihnachtliches Wochenende #wilmaunterwegs Teil 2
Am Samstag hatte Wilma dann direkt die nächste Weihnachtsfeier zu besuchen. In Bochum im Lindenhof traf sich die Landjugend Stiepel zu einer kleinen aber feinen Weihnachtsfeier. Bei Currywurst und Schnitzel mit Pommes und Salat wurde auf das erste Jahr der Landjugendgruppe zurückgeblickt und das erste Projekt im kommenden Jahr besprochen. Wilma wird natürlich auch davon berichten. Nun hat Wilma erstmal keine Termine mehr und freut sich auf einen entspannten Jahresausklang.
Fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Vanessa Weber
Regionalvertreterin Süd
Wilmas vorweihnachtliches Wochenende #wilmaunterwegs Teil 1
Am Freitag war Wilma in Bönen bei der Landjugend Unna zu Gast. In der Deele auf dem Hof Möllmann fand die diesjährige Generalversammlung statt. Neben dem üblichen Jahresrückblick gab es einige Posten im Vorstand neu zu besetzen und natürlich mussten auch erste Termine des kommenden Jahres besprochen werden. Als fleißige Wahlhelferin zählte Wilma etliche Stimmzettel aus und gratulierte den neu gewählten Vorstandsmitgliedern. Weiterlesen …
Kennenlernabend mit Wilma
Die Landjugend Loxten war heute zum ersten mal mit Wilma unterwegs und hat den Dorfladen besucht um bei einer Pommes einen netten Abend zu verbringen.
Viktoria Kleine-Knetter, LJ Loxten
Der Geschäftsführende Vorstand lädt die Mitarbeiter_innen der Geschäftsstelle zur Weihnachtsfeier ein, 16.12.2015
Ein lecker gedeckter Tisch, teilweise glutenfei, mit und ohne Fleisch versprechen einen schönen und kurzweiligen Abend!
Regio Mitte – Loopy-Ball Turnier, 23.01.2016
Auch 2016 richtet die Landjugend Nateln-Dinker wieder den Regio Treff Mitte aus!
Beim Loopy-Ball Turnier könnt ihr eure Kräfte messen und euch richtig austoben! Im aufgeblasenen „Bodyairbag“ wird versucht den Fußball ins gegnerische Tor zu bekommen.
Der Spaß ist garantiert!Weiterlesen …
Drittes Politikergespräch mit Marcel Hafke von der FDP, 11.12.2015
Zum Wochenendspurt hat sich das Referat Jugendpolitik der Westfälisch-Lippischen Landjugend e.V. (WLL) am 11.12.2015 mit Marcel Hafke (MdL, FDP) zum Gespräch getroffen. In gemütlicher Runde bei Früchtepunsch und Gebäck, haben wir uns neben unserem Positionspapier: „Der ländliche Raum darf nicht weiter vernachlässigt werden!“ auch über andere Besonderheiten des ländlichen Raumes unterhalten. Weitere Themen waren Existenzgründung, Schule und die aktuelle Shell-Jugendstudie. Herr Hafke stellte einige Aspekte zu den Themenschwerpunkten aus Landtagssicht vor und eröffnete so die Diskussion. Mit diesem gelungenen Abend verabschiedet sich das Referat Jugendpolitik in die Weihnachtsferien und wünscht noch eine schöne Adventszeit, Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016.
Mitgliederversammlung des Rings der Landjugend Westfalen-Lippe, 05.12.2015
Mit einer vollzähligen Delegation ist die WLL am 05.12.2015 auf der Mitgliederversammlung des Rings der Landjugend Westfalen-Lippe vertreten. Wir sind gespannt auf den Rückblick des Geschäftsjahres und das übrige Programm.Weiterlesen …
Themenschwerpunkt Referat Agrar „Sonderkultur Tannenbäume“
Referat Agrar Themenschwerpunkt: „Sonderkulturen Tannenbäume“.
Am 17.12.15 trifft sich das Referat Agrar um 18.00 Uhr für den letzten Themenschwerpunkt 2015
Auf Hof Püning in Everswinkel.
Wir werden zusammen mit und von Ina Püning viel Interessantes zum Thema „Sonderkultur Tannenbaum“ erfahren und danach Grünkohl essen.
Anmeldung bei Jonathan@WLL.de und bitte angeben, ob gegessen werden möchte! Anreise und Abreise bitte selbst zu organisieren. Auf der Strecke Münster-Everswinkel kann gerne noch jemanden mitgenommen werden (max. 4 Personen).
Gruß Jonathan (Agrar-Referent der WLL)
Internationale Grüne Woche, 16.-19.01.2016
Auch 2016 erwartet euch wieder ein tolles Programm auf unserer Fahrt zur Internationalen Grünen Woche (IGW) nach Berlin:
Samstag, 16.01.2016
13:00 Uhr Junglandwirtekongress, Thema „Marktmacht –> teilen“
20:00 Uhr Landjugend-Fete im Motorwerk